Einführung - Qualitätsmanagement

...

Weitere Managementthemen in diesem Kontext:

 

Unsere Leistungen in diesem Kontext:

Im Kontext des Qualitätsmanagements gemäß ISO 9001 und IATF 16949 bieten wir Ihnen folgende Dienstleistungen an:

  • Aufbau und Weiterentwicklung des betrieblichen Managementsystems
  • Erstellung der notwendigen Managementdokumentation
  • Aufbauorganisation - Stellenenbschreibungen
  • Prozesslandkarte
  • Managementprozesse
  • Kernprozesse
  • Unterstützungsprozesse
  • Mitbetende Unterlagen (Formularwesen, ...)
  • Durchführung interner Systemaudits
  • Prozessanalyse und Prozessoptimierung

Online-Seminare

  • Die Inhalte und Termine werden stets individuell auf Ihre Anforderungen hin angepasst
WirtschaftsPerformance.com - Qualitätsmanagement
Grundlagen der ISO 9001
  • Grundlagen des ISO 9001 Ziele und Vorteile durch das betriebliche Managementsystem
  • Prozessorientierter Ansatz unter dem Risikoaspekt
  • High Level Struktur Forderung der einzelnen
  • Normkapitel Beispielfragen im internen Systemaudit
  • Fachliche Umsetzung
  • Dokumentation der Aufbau und Ablauforganisation
  • Managementprozesse
  • Kernprozesse
  • Unterstützungsprozesse
  • Praxisorientierte Beispiele der Umsetzung

Kontakt
WirtschaftsPerformance.com - Seminar IATF 16949
Grundlagen der IATF 16949
  • Einführung in die Thematik der IATF 16949
  • High Level Struktur
  • Zusatzforderungen gegenüber der ISO 9001
  • Anforderungen der jeweiligen Normkapitel
  • Kundenspezifische OEM Zusatzforderungen
  • Sanktion Interpretations
  • Beispielhafte Fragen im Systemaudit
  • Praxisorientierte Umsetzung entlang der Prozesslandkarte
  • Lernerfolgskontrolle

Kontakt

WirtschaftsPerformance.com - Seminar Produktaudit
Durchführung eines Produktaudits
  • Anforderungen an Produktaudits gemäß
  • Aufstellung eines Auditprogramms
  • Durchführung einer spezifischen und Projektorientierten Auditplanung
  • Auditkriterien
  • Auditdurchführung und Dokumentation
    (Auditbericht)
  • Praxisorientierte Beispiele

Kontakt
WirtschaftsPerformance.com - Seminar Prozessaudit
Durchführung eines Prozessaudits
  • Prozessorientierte Auditierung
  • Turtle-Modell
  • Auditarten und Auditkriterien
  • Potentialanalyse
  • Gesprächs- und Fragetechniken
  • Anforderungskatalog
  • Auditvorbereitung
  • Planung
  • Auditdurchführung
  • Nachweisführung und Dokumentation
    Auditfeststellungen
    Auditnachbereitung / Bewertungsmethode
    Auditbericht
    Maßnahmenmanagement / Wirksamkeitsbewertung der Maßnahmen

Kontakt

Qualitätsmanagement

ISO 9001 / 4.1 - Verstehen der Organisation und ihres Kontextes ISO 9001 / 4.2 - Verstehen der Erfordernisse und Erwartungen interessierter Parteien ISO 9001 / 4.3 - Festlegen des Anwendungsbereichs des Qualitätsmanagementsystems IATF 16949: 2016 / 4.3.1. - Festlegen des Anwendungsbereichs des Qualitätsmanagementsystems - Ergänzung IATF 16949: 2016 / 4.3.2. - Kundenspezifische Anforderungen ISO 9001 / 4.4 Qualitätsmanagementsystem und seine Prozesse IATF 16949: 2016 / 4.4.1.1. - Produkt- und Prozesskonformität IATF 16949 / 4.4.1.2. - Produktsicherheit ISO 9001 / 5.1.1 - Führung und Verpflichtung IATF 16949 / 5.1.1.1. Unternehmensverantwortung IATF 16949 / 5.1.1.2. Prozesseffektivität IATF 16949 / 5.1.1.3. Prozesseigner ISO 9001 / 5.1.2 Kundenorientierung ISO 9001 / 5.2 Qualitätspolitik ISO 9001 / 5.3 Rollen, Verantwortlichkeiten und Befugnisse in der Organisation IATF 16949 / 5.3.1. Rollen, Verantwortlichkeiten und Befugnisse in der Organisation - Ergänzung IATF 16949 / 5.3.2. Verantwortung und Befugnis für Produktanforderungen und Korrekturmaßnahmen ISO 9001 / 6.1 Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen IATF 16949 / 6.1.2.1. Risikoanalyse IATF 16949 / 6.1.2.2. Vorbeugemaßnahmen IATF 16949 / 6.1.2.3. Notfallpläne ISO 9001 / 6.2 Qualitätsziele und Planung zur deren Erreichung IATF 16949 / 6.2.2.1. Qualitätsziele und Planung zu deren Erreichung - Ergänzung ISO 9001 / 6.3 Planung von Änderungen ISO 9001 / 7.1.1 Allgemeines ISO 9001 / 7.1.2 Personen ISO 9001 / 7.1.3 Infrastruktur IATF 16949 / 7.1.3.1. Werks-, Anlagen- und Einrichtungsplanung ISO 9001 / 7.1.4 Prozessumgebung IATF 16949 / 7.1.4.1. Sauberkeit der Betriebsstätten - Ergänzung ISO 9001 / 7.1.5 Ressourcen zur Überwachung und Messung IATF 16949 / 7.1.5.1.1. Beurteilung von Messsystemen IATF 16949 / 7.1.5.2.1. Aufzeichnungen zur Kalibrierung und Verifizierung IATF 16949 / 7.1.5.3.1. Interne Labore IATF 16949 / 7.1.5.3.2. Externe Labore ISO 9001 / 7.1.6 Wissen der Organisation ISO 9001 / 7.2 Kompetenz IATF 16949 / 7.2.1 Kompetenz - Ergänzung IATF 16949 / 7.2.2 Kompetenz - praktische Ausbildung am Arbeitsplatz IATF 16949 / 7.2.3 Kompetenz von internen Auditoren IATF 16949 / 7.2.4 Kompetenz der „Second Party“ Auditoren ISO 9001 / 7.3 Bewusstsein IATF 16949 / 7.3.1. Bewusstsein - Ergänzung IATF 16949 / 7.3.2. Mitarbeitermotivation und Übertragung von Befugnissen ISO 9001 / 7.4 Kommunikation ISO 9001 / 7.5.1 Dokumentierte Informationen - Allgemeines IATF 16949 / 7.5.1.1. Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems ISO 9001 / 7.5.2 Erstellen und Aktualisieren ISO 9001 / 7.5.3 Lenkung dokumentierter Information IATF 16949 / 7.5.3.2.1. Aufbewahrung von Aufzeichnungen IATF 16949 / 7.5.3.2.2. Technische Spezifikationen ISO 9001 / 8.1 Betriebliche Planung und Steuerung IATF 16949 / 8.1.1. Betriebliche Planung und Steuerung - Ergänzung IATF 16949 / 8.1.2. Geheimhaltung ISO 9001 / 8.2.1 Kommunikation mit den Kunden IATF 16949 / 8.2.1.1. Kommunikation mit dem Kunden - Ergänzung ISO 9001 / 8.2.2 Bestimmen von Anforderungen für Produkte und Dienstleistungen IATF 16949 / 8.2.2.1. Bestimmen von Anforderungen für Produkte und Dienstleistungen - Ergänzung ISO 9001 / 8.2.3 Überprüfung von Anforderungen für Produkte und Dienstleistungen IATF 16949 / 8.2.3.1.1. Überprüfung der Anforderungen für Produkte und Dienstleistungen - Ergänzung IATF 16949 / 8.2.3.1.2. Vom Kunden festgelegte besondere Merkmale IATF 16949 / 8.2.3.1.3. Bewertung der Herstellbarkeit ISO 9001 / 8.2.4 Änderungen von Anforderungen für Produkte und Dienstleistungen ISO 9001 / 8.3 Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen 8.3.1 Allgemeines IATF 16949 / 8.3.1.1. Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen - Ergänzung ISO 9001 / 8.3.2 Entwicklungsplanung IATF 16949 / 8.3.2.1. Entwicklungsplanung - Ergänzung IATF 16949 / 8.3.2.2. Fähigkeiten der Produktentwicklung IATF 16949 / 8.3.2.3. Entwicklung von Produkten mit integrierter Software ISO 9001 / 8.3.3 Entwicklungseingaben IATF 16949 / 8.3.3.1 Eingaben für Produktentwicklung IATF 16949 / 8.3.3.2 Eingaben für die Produktionsprozessentwicklung IATF 16949 / 8.3.3.3 Besondere Merkmale ISO 9001 / 8.3.4 Entwicklungssteuerung IATF 16949 / 8.3.4.1 Überwachung IATF 16949 / 8.3.4.2 Entwicklungsvalidierung IATF 16949 / 8.3.4.3 Prototypenprogramm IATF 16949 / 8.3.4.4 Produktfreigabeprozess ISO 9001 / 8.3.5 Entwicklungsergebnisse IATF 16949 / 8.3.5.1. Ergebnisse der Produktentwicklung - Ergänzung IATF 16949 / 8.3.5.2. Ergebnisse der Produktionsprozessentwicklung ISO 9001 8.3.6 Entwicklungsänderungen IATF 16949 / 8.3.6.1. Entwicklungsänderungen - Ergänzung ISO 9001 / 8.4 Steuerung von extern bereitgestellten Prozessen, Produkten und Dienstleistungen - 8.4.1 Allgemeines IATF 16949 / 8.4.1.1. Allgemeines - Ergänzung IATF 16949 / 8.4.1.2. Lieferantenauswahlprozess IATF 16949 / 8.4.1.3. Vom Kunden vorgegebene Bezugsquellen (Setzteile) ISO 9001 / 8.4.2 Art und Umfang der Steuerung IATF 16949 / 8.4.2.1. Art und Umfang der Steuerung - Ergänzung IATF 16949 / 8.4.2.2. Gesetzliche und behördliche Anforderungen IATF 16949 / 8.4.2.3. Entwicklung des QM-Systems von Lieferanten IATF 16949 / 8.4.2.3.1. Automobilspezifische, produktbezogene Software oder Produkte für die Automobilindustrie mit integrierter Software IATF 16949 / 8.4.2.4. Lieferantenüberwachung IATF 16949 / 8.4.2.4.1 Second Party-Audits IATF 16949 / 8.4.2.5. Lieferantenentwicklung ISO 9001 / 8.4.3 Informationen für externe Anbieter IATF 16949 / 8.4.3.1. Information für externe Anbieter - Ergänzung ISO 9001 / 8.5.1 Steuerung der Produktion und der Dienstleistungserbringung IATF 16949 / 8.5.1.1. Produktionslenkungsplan PLP IATF 16949 / 8.5.1.2. Festgelegte Arbeitsschritte IATF 16949 / 8.5.1.3. Verifizierung von Einrichtvorgängen IATF 16949 / 8.5.1.4. Verifizierung nach Produktionsstillstand IATF 16949 / 8.5.1.5. Total Productive Maintenance TPM IATF 16949 / 8.5.1.6. Management von Produktionswerkzeugen sowie Prüf-, Mess- und Fertigungseinrichtungen IATF 16949 / 8.5.1.7. Produktionsplanung ISO 9001 / 8.5.2 Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit IATF 16949 / 8.5.2.1 Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit - Ergänzung ISO 9001 / 8.5.3 Eigentum der Kunden oder der externen Anbieter ISO 9001 / 8.5.4 Erhaltung IATF 16949 / 8.5.4.1. Produkterhaltung - Ergänzung ISO 9001 / 8.5.5 Tätigkeiten nach der Lieferung IATF 16949 / 8.5.5.1. Rückmeldung aus dem Kundendienst IATF 16949 / 8.5.5.2. Kundendienstvereinbarung mit dem Kunden ISO 9001 / 8.5.6 Überwachung von Änderungen IATF 16949 / 8.5.6.1.1. Zeitlich begrenzte Änderungen in der Produktionsprozesslenkung ISO 9001 / 8.6 Freigabe von Produkten und Dienstleistungen IATF 16949 / 8.6.1. Freigabe von Produkten und Dienstleistungen - Ergänzung IATF 16949 / 8.6.2. Requalifikationsprüfung IATF 16949 / 8.6.3. Aussehensabhängige Produkte IATF 16949 / 8.6.4. Konformität extern bereitgestellter Prozesse, Produkte und Dienstleistungen IATF 16949 / 8.6.5. Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Vorschriften IATF 16949 / 8.6.6. Annahmekriterien ISO 9001 / 8.7 Steuerung nichtkonformer Ergebnisse IATF 16949 / 8.7.1.1. Sonderfreigaben des Kunden IATF 16949 / 8.7.1.2. Lenkung fehlerhafter Produkte - vom Kunden spezifizierter Prozess IATF 16949 / 8.7.1.3. Lenkung fehlerverdächtiger Produkte IATF 16949 / 8.7.1.4. Lenkung nachgearbeiteter Produkte IATF 16949 / 8.7.1.5. Lenkung reparierter Produkte IATF 16949 / 8.7.1.6. Kundenbenachrichtigungen IATF 16949 / 8.7.1.7. Weitere Verwendung fehlerhafter Produkte ISO 9001 / 9.1 Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung - 9.1.1 Allgemeines IATF 16949 / 9.1.1.1. Überwachung und Messung von Produktionsprozessen IATF 16949 / 9.1.1.2. Festlegung statistischer Methoden IATF 16949 / 9.1.1.3. Anwendung statistischer Grundbegriffe ISO 9001 / 9.1.2 Kundenzufriedenheit IATF 16949 / 9.1.2.1. Kundenzufriedenheit - Ergänzung IATF 16949 / 9.1.3.1. Priorisierung ISO 9001 / 9.1.3 Analyse und Bewertung ISO 9001 / 9.2 Internes Audit IATF 16949 / 9.2.2.1. Internes Auditprogramm IATF 16949 / 9.2.2.2. QM-Systemaudit IATF 16949 / 9.2.2.3. Prozessaudits in der Produktion IATF 16949 / 9.2.2.4. Produktaudit ISO 9001 / 9.3 Managementbewertung IATF 16949 / 9.3.1.1. Managementbewertung - Ergänzung IATF 16949 / 9.3.2.1. Eingaben für die Managementbewertung - Ergänzung IATF 16949 / 9.3.3.1. Ergebnisse der Managementbewertung - Ergänzung ISO 9001 / 10.1 Verbesserung - Allgemeines ISO 9001 / 10.2 Nichtkonformität und Korrekturmaßnahmen IATF 16949 / 10.2.3. Problemlösung IATF 16949 / 10.2.4. Fehlersicherheit IATF 16949 / 10.2.5. Gewährleistungsmanagementsysteme IATF 16949 / 10.2.6. Kundenbeanstandungen und Schadteilanalyse bei Feldausfällen ISO 9001 / 10.3 Fortlaufende Verbesserung IATF 16949 / 10.3.1. Fortlaufende Verbesserung - Ergänzung

Was bedeutet Qualität?

  • Zufriedenheit des Kunden
  • Die Anforderungen des Kunden kennen
  • Übereinstimmung zwischen IST und SOLL
  • Fehlerfreie u. zielgerichtete Dienstleistung bzw. Produktion
  • Fehlerfreies Produkt
  • ...

Entwicklung von Qualitätsmanagement

  • 1950 Endkontrolle eines Produktes „made in germany“
  • 1970/80 Qualitätssicherung während der Produktion
  • 1990 Verpflichtung des Managements, sowie vermehrte Einbeziehung der Mitarbeiter
  • 2000 Qualitätsmanagement (Qualität wird geplant)
  • Heute Total Quality Management

Normenüberblick Qualitätsmanagement

  • DIN EN ISO 9000:2005 Grundlagen und Begriffe
  • DIN EN ISO 9001:2008 Anforderungen der Nachweisnorm
  • DIN EN ISO 9001:2015 Grundlagen und Begriffe
  • DIN EN ISO 9001:2015 Anforderungen der Nachweisnorm
  • DIN EN ISO 9004:2009 Leiten und Lenken für den nachhaltigen Erfolg
  • ISO/TS 16949:2009 Nachweisnorm ausschließlich für produzierende Unternehmen
  • IATF 16949:2016 Nachfolgenorm der ISO/TS 16949:2009

Qualitätsmanagement vs. Qualitätsmanagementsystem

Qualitätsmanagement

  • „Aufeinander abgestimmte Tätigkeiten zum Lenken und Leiten einer Organisation bezüglich der Qualität“
  • Qualitätsmanagementsystem
  • „Managementsystem zum Leiten und Lenken einer Organisation bezüglich der Qualität“

QM-System = Das Unternehmen

  • Das Unternehmen wird im Verlauf der Wertschöpfungskette systematisch und stetig verbessert
  • Kontinuierliche Verbesserung soll in allen Bereichen angestrebt werden
  • Die Rahmenbedingungen dazu stellt die Aufbauorganisation
  • Die Ablauforganisation stellt die einzelnen Arbeitsabläufe im Detail dar

Ziele des Qualitätsmanagements

  • Um das betriebliche Managementsystem nachhaltig und kontinuierlich zu verbessern
  • Ziele sind in Maßnahmenplänen mit entsprechenden Verantwortlichkeiten und festen Terminen zu dokumentieren
  • Die Wirksamkeit der Ziele ist zu ermitteln

Beispiele für Ziele

  • Kundenbeziehungen fördern
  • Neue Märkte erschließen
  • Qualitätssteigerung im Produktionsprozess XY
  • Optimierung der Abteilung XY
  • Leistungskennzahl des Prozesses XY verbessern um 2 %
  • ...

Externe Qualitätsziele

  • Imagegewinn
  • Sichere Darstellung nach Außen (Erfolgssicherung)
  • Kundenorientierung
  • Zufriedenheit

Interne Qualitätsziele

  • Kosteneinsparung
  • Transparente Abläufe
  • Einbeziehung aller Mitarbeiter
  • Zeiteinsparung durch strukturierte Abläufe
  • Risiken kennen u. minimieren
  • (Produkthaftung, rechtliche Auflagen)
  • Kenntnisse über eigene Stärken und Schwächen

Entwicklung der Methodenbausteine

  • TQM
    • Management u. Controlling
    • Balance Score Card (BSC)
    • Risikoanalysen
  • Qualitätssicherung
    • Marktorientierung, Projektmanagement, EDV-Lösungen
  • Qualitätskontrolle
    • Prüforientiert, statistische Prozesslenkung (SPC)

Anforderungen an Kennzahlen

  • Eindeutigkeit
  • Objektivität
  • Aktualität
  • Kontrollierbarkeit
  • Reproduzierbarkeit
  • Nachvollziehbarkeit
  • Berücksichtigung aller bestimmenden Faktoren

Grundsätze des Managementsystems

  • Kundenorientierung
  • Anforderungen des Kunden kennen
  • Anforderungen strukturiert umsetzen
  • = Kundenzufriedenheit

Führung

  • Führung im Einklang der Organisation
  • Schaffung der inneren Struktur zur Zielerreichung

Einbeziehung der Mitarbeiter

  • Vollständige Einbeziehung der Mitarbeiter auf allen Organisationsebenen
  • Erhöht den Nutzen und fördert die Zielerreichung

Prozessorientierter Ansatz

  • Effektivere Zielerreichung durch:
    • Betrachtung der Schnittstellen
    • Identifizierung möglicher Risiken
    • Strukturierte Vorgehensweise
    • Gezielter Ressourceneinsatz
    • Im gesamten Prozess
  • Herausarbeiten der Unternehmensprozesse
  • Prozesse dazu anhand der Wertschöpfungskette betrachten
  • Wechselwirkungen feststellen
  • Feststellung der Prozessleistung und Wirksamkeit
  • = Anstrebung einer ständigen Verbesserung der Prozesse
  • → Grundlage dazu bildet eine objektive und valide Messung um Vergleiche und Kennzahlen zu generieren

Systemorientiertes Management

  • Wechselwirkungen der Prozesse analysieren, um die Wirksamkeit und Effizienz des Systems zu erhöhen

Kontinuierlicher Verbesserung

  • Stetiges Ziel der Organisation ist die Verbesserung des gesamten Managementsystems
  • Verbesserung im Einklang mit den Kunden- und anderen Forderungen, wie gesetzliche- und behördliche Auflagen, Stand der Technik, Stand der Wissenschaft
  • Fehler als Chance
  • Kundenzufriedenheit

Sachbezogener Ansatz zur Entscheidungsfindung

  • Entscheidungen treffen aufgrund von:
    • Zahlen
    • Daten
    • Fakten

Vorteilhafte Lieferantenbeziehungen

  • Unternehmen und Lieferanten sind gegenseitig abhängige Einheiten
  • Die Qualität dieser Beziehung hat entscheidende Bedeutung für die Wertschöpfung beider Seiten
  • Stetige Qualifizierung der Lieferanten anstreben

IMS = Integriertes Managementsystem

  • Betrachtung mehrerer Ausrichtungen eines betrieblichen Managementsystems
  • Integrationsmöglichkeiten in folgende Verfahrensanweisungen:
    • Politik → Abgrenzungsbereich
    • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
    • Dokumentenmanagement → Dokumentenlenkung
    • Internes Audit / Managementreview
    • Kennzahlenermittlung
    • Mitarbeiterschulung
    • …..

Vorteile der Kombination

  • Minimierung des administrativen Aufwands
  • Erleichterte Einführung der Managementsysteme
  • Überblick über das Ganze
  • Verbesserte Rechtssicherheit
  • Image

Lieferantenbewertung

  • Lieferantenvorauswahl / Potentialanalyse
  • Identifizierung der eigenen Produkt / Dienstleistungsqualität
  • Identifizierung der zugelieferten Rohstoffqualität
  • Risikoabsicherung / Produkthaftung
  • Lieferantenaudits

Merkmale eines Prozesses

  • Standardisierte Abfolge von Ereignissen mit definierter Länge (Anfangs- u. Endpunkt) einzelner Prozessschritte mit entsprechenden Verantwortlichkeiten und zugewiesenem Prozesseigner
  • Betrachtung der In- und Outputfaktoren
  • Betrachtung der Schnittstellen zu vor- und nachgelagerten Prozessen

Inhalte der Prozessbeschreibung:

  • Prozessziel
  • Geltungsbereich
  • Verantwortlichkeiten
  • Prozesseigner
  • Input- und Output-Faktoren
  • Wechselwirkung zu anderen Prozessen
  • >> Risikobetrachtung
  • Mitgeltende Unterlagen
  • Angaben zur Dokumentenlenkung
  • Die W-Fragen sollten sich daraus beantworten lassen

Unternehmensspezifische Prozesse

Unterscheidung in:

  • Managementprozesse
  • Kernprozesse
  • Unterstützungsprozesse

Managementprozesse

  • Um ein Unternehmen zu führen:
    • Managementsystem (Umwelt, Qualität, Energie. Arbeitssicherheit, IT-Sicherheit, Hygiene, Risiko)
    • Controlling
    • Führung
    • Unternehmensstrategie / -Vision
    • Internes Audit
    • Managementreview

(Kern-) Wertschöpfungsprozesse

  • … enthalten eine Reihe von Kernprozessen
  • Produktionswert – Vorleistungen = Wertschöpfung (Gewinn)
  • Von der Einteilung des Auftrags bis zum Endprodukt und der Entgegennahme durch den Kunden
  • … haben Kundenbezug und umfassen alle Tätigkeiten zur Realisierung d. Kundenbedürfnisse
  • … haben hohe strategische Bedeutung, daher sollten diese nicht out-gesourced werden
  • In Ihnen steckt das „Know-How“ d. Organisation
  • Beispiele: Auftragsaquirierung, Produktion, Auftragsabwicklung, Entwicklung

Unterstützungsprozesse

  • … unterstützen die Kernprozesse
  • … haben keinen Kundenbezug
  • … haben keine strategische Bedeutung
  • … können out-gesourced werden
  • Beispiele: Gebäudemanagement, EDV, FiBu

Prozesslandkarte

  • Abbilden der Wechselwirkungen Ihrer Prozesse
  • Dazu wenn möglich eine Bewertung der Stärke der entsprechenden zueinander in Wechselwirkung stehenden Prozesse
  • (schwach, mittel, hoch)
  • Analyse zur Verbesserung der Prozesse

Managementprozesse

  • Managementsystem / Strategie / Management

Kernprozesse

  • Planung / Entwicklung / Produktion / Vertrieb

Unterstützungsprozesse

  • EDV / Gebäudemanagement

Prozessbezogene Gefährdungen / Risiken

  • Einer der Grundvoraussetzungen der Normrevisionen ist es, die Risiken in und um einen Prozess zu kennen

Projektphasen

Vorprojektphase

  • Rahmenbedingungen definieren
  • Ressourcen identifizieren
  • Projektleitung?
  • Gesetzliche u. behördliche Bedingungen?
  • Checklisten entwerfen

Planungsphase

  • Zeithorizont definieren
  • Zwischenziele definieren (Milestones)
  • Zwischenzielen Aufgaben zuweisen
  • Erreichung der Zwischenziele messen
  • Bei Abweichung des Zeitplanes frühzeitig gegensteuern
  • Projektrisiken identifizieren

Realisierungsphase

  • Umsetzen der Planung
  • Berücksichtigung des Arbeitsschutzes
  • Investitionsphase
  • Einhaltung aller Zwischenziele
  • Messung der Realisierung
    • Korrekturen einleiten

Abschlussphase

  • Erfolgreiche Abnahme der Arbeiten durch den Auftraggeber
  • Teilebemusterung

Nachprojektphase

  • Lernen aus dem vergangenen Phasen um es das nächste Mal „noch besser“ zu machen
  • Datenaufbereitung, Abschlussbericht

Management-Dokumentation (Allgemeine Anforderungen)

  • Lesbarkeit
  • Auffindbarkeit
  • Archivierbarkeit

Unterscheidungen

  • Dokument
    • Spezifikationen (Vorgabedokument)
    • Aufzeichnung (Nachweisdokument)
  • Vorgabedokument
    • Unternehmens-Politik, -Ziele, Blankoformulare, Prozessbeschreibungen, ...
  • Nachweisdokument
    • Aufzeichnungen, Messprotokolle, ...

Dokumentationsanforderungen

  • Dokumentiert werden muss:
    • Unternehmenspolitik (Verpflichtungserklärung)
    • Managementziele
    • Dokumentierte Verfahren
    • Managementsystemrelevante Aufzeichnungen

Ressourcenstrom eines Prozesses

  • Um ein integriertes Managementsystem betreiben zu können, ist es notwendig diesen gazheitlich zu betrachten.

High Level Struktur

  1. Vorwort und Einleitung
  2. Normative Normative Verweisungen
  3. Begriffe und Definitionen
  4. Kontext der Organisation
  5. Führung
  6. Planung
  7. Unterstützung
  8. Betrieb
  9. Bewertung der Leistung
  10. Verbesserung

Hauptfokus: RISIKOMANAGEMENT

  • Produktlebenszyklus mit Vor- und Nachgelagerten Prozessen (Transport, Lagerung)
  • Überwachungsverantwortung der Geschäftsführung
  • Kunde


Risikobasiertes Denken:

  • Abschnitt 4 „Kontext der Organisation“
    • Die Organisation muss die Risiken festlegen, welche einen Einfluss auf ihre QM-Planungen haben könnten
  • Abschnitt 5 „Führung“
    • Die oberste Leitung muss sicherstellen, dass die Forderungen aus Abschnitt 4 umgesetzt werden
  • Abschnitt 6 „Planung für das Produkt“
    • Risiken müssen erkannt und Chancen ergriffen werden Abschnitt 8 „Betrieb “
      Die Organisation wird aufgefordert Prozesse zu implementieren, die „Betriebs-“ Risiken zu berücksichtigt
  • Abschnitt 9 „Bewertung der Leistung“
    • Risiken und Chance müssen beobachtet, gemessen, analysiert und bewertet werden
  • Abschnitt 10 „Verbesserung“
    • Die Organisation muss auf Risiken und Chancen mit fortlaufender „Verbesserung” reagieren.